BR-Blog
Neu in der digitalen Wahlzentrale
Hier erfahrt ihr, was es Neues auf teamigmetall.de gibt: Neue Tools und Infos, aufmerksamkeitsstarke Inhalte und professionelle Hilfsmittel für euren Wahlkampf!
Wie geht Briefwahl?
Briefwahl beantragen, abstimmen, abschicken und mitbestimmen! Wir erklären dir, wie die Briefwahl funktioniert und worauf du achten musst – mit Erklärvideo und PDF zum Download.
Mehr Mitbestimmung wagen!
Alle Videos der Mitbestimmungstagung vom 03.02. aus Berlin: Mit Frank-Walter Steinmeier, Christiane Benner, Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Luisa Neubauer, Prof. Dr. Lisa Herzog, Jörg Hofmann, Wolfgang Schmidt u.v.m.
Einheit wiederherstellen
Beim Autozulieferer Benteler in Schwandorf ist die Zukunft durch Batteriewannen für E-Autos gesichert. Dennoch gibt es Unzufriedene. Bei der letzten Betriebsratswahl 2018 gab es eine Listenwahl. IG Metall-Betriebsräte und Vertrauensleute binden jetzt alle auf einer gemeinsamen Liste ein.
Jetzt Urwahlen in allen Bereichen
Bei ZF Luftfahrttechnik in Calden wählen die IG Metall-Mitglieder zunächst in Vorwahlen ihre Top-Kandidat*innen in ihrem Bereich. Danach erstellt dann die Vertrauenskörperleitung die gemeinsame „offene IGM-Liste“ für die Personenwahl des Betriebsrats am 22. März.
Wahlbeteiligung im Homeoffice sichern – Briefwahl begleiten
Am 24. März 2022 wählen die Beschäftigten bei Konecranes/Gottwald in Düsseldorf ihren Betriebsrat. Wir sprachen mit dem Betriebsratsvorsitzenden Harry Hansen und Wahlvorstandsmitglied Rolf Theelen über Ziele, Wege - und Herausforderungen, und die Wahlbeteiligung im Mobilen arbeiten (Homeoffice).
Weiterlesen … Wahlbeteiligung im Homeoffice sichern – Briefwahl begleiten
Beschäftigte bestimmen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit
Das „Team Mitbestimmung“ beim S&G Automobil fragt die Beschäftigten über Online-Befragungen und in Sprechstunden, welche Themen ihnen wichtig sind. Daraus erstellt der Betriebsrat Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit. Top-Thema neben der Erfolgsbeteiligung sind verbindliche Ansprüche auf Mobilarbeit.
Weiterlesen … Beschäftigte bestimmen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit
Mitbestimmung von morgen
Die Rede von Christiane Benner, Zweite Vorsitzender der IG Metall, auf der Mitbestimmungstagung vom 03. Februar in Berlin zum Download
„Allen ist klar, wie wichtig ein guter Betriebsrat ist“
Das „Team IG Metall“ beim LKW-Zulieferer ZF CVCS (vormals WABCO) in Hannover setzt vor allem auf Kommunikation, Beratung – und die gute Arbeit des Betriebsrats und der IG Metall-Vertrauensleute.
Weiterlesen … „Allen ist klar, wie wichtig ein guter Betriebsrat ist“
Häufige Fragen
Ab 1. März wählen wir eine starke Mitbestimmung in unseren Betrieben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Wahl, die Organisation der Wahl, die Stimmabgabe und den Kündigungsschutz von Betriebsräten …
Dutzende neue Kandidaten für den Betriebsrat
Das „Team IG Metall“ bei ZF Luftfahrttechnik in Calden will eine möglichst demokratische Betriebsratswahl. Zunächst wählen die Beschäftigten ihre Kandidat*innen in acht Bereichen – und bestimmen damit die Reihung der gemeinsamen Liste. Sie haben bereits 30 Kandidatinnen, bei 450 Beschäftigten.
Mehr Interesse an Betriebsratsarbeit – Zukunft sichern
Beim Gabelstaplerhersteller Still in Hamburg gehen die IG Metall-Vertrauensleute die Betriebsratswahl als „Team IG Metall“ an. Ihr Ziel: eine Persönlichkeitswahl. Und es gibt mehr Interessierte als früher. Sie haben bereits über 50 Kandidat*innen gewonnen. Das Top-Thema: Zukunft sichern.
Weiterlesen … Mehr Interesse an Betriebsratsarbeit – Zukunft sichern